CPM SPA
Produkt
Precision ring
Nettopreis Produkt
Kategorie Produkt
Homepage Unternehmen
Empfohlene Produkte und Dienstleistungen
-
-
Aufbau gerollte Trockengleitlager GGT50 (wartungsfrei)Gleitschicht aus PTFE und Zusätzen ca. 0,01 bis 0,03 mm dickporöse Schicht aus Sinterbronze ca. 0,20 bis 0,35 mm dickTrägerblech aus StahlKorrosionsschutzschicht aus Zinn EigenschaftenRoHS konformniedriger Reibwert und Verschleissgut geeignet für Rotation und Oszillationgeeignet für Trockenlauf und hydrodynamischen Betriebgute Gleiteigenschaften (kein Stick-Slip-Effekt)kein Aufnehmen von Wasser, deshalb kein Quellenbeständig gegen viele Chemikalien
-
Hochleistungsgleitlager GGT090M aus nickelhaltiger Bronze Die Gleitlager sind wartungsarm und weisen aussergewöhnliche Kennwerte gegenüber herkömmlichen Gleitlagern auf. Sie haben höhere Tragfähigkeiten, Einsatztemperaturen und Gleitgeschwindigkeiten. Dank hoher Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer haben sie auch eine längere Standzeit. Aufgrund der Lastwerte, dem Verschleissverhalten und höherem pv‐Wert sind Hochleistungsgleitlager ideal für extreme Anwendungen (siehe unten). Wenn Hochleistungsgleitlager verwendet werden, können längere Standzeiten erreicht, der Korrosion länger widerstanden und höhere Belastungen bei höheren Geschwindigkeiten erreicht werden. Dies führt zu weniger Gewährleistungsansprüchen, längeren Wartungszyklen, höherer Zuverlässigkeit, geringeren Ausfallzeiten und niedrigeren Wartungskosten. Vorteilehöhere Tragfähigkeit (<820 N/mm²) und pv-Wertschweissbar da nickelhaltigunbedenklich für Lebensmittelanwendungensehr gute Beständigkeit gegen korrosive Mediengut geeignet für Schwenk- wie auch Linearbewegungensehr hohe Belastbarkeit, als Schwinglager geeignetgeringe Empfindlichkeit gegen Stossbelastungengeringe Empfindlichkeit in schmutziger Umgebungmit grosser Verschleisstiefe auch für rauen Betrieb geeignetbeständig gegenüber Wasserdampf, Seewasser, SalzlösungenPlatz- und Gewichtsersparnis gegenüber gedrehten Gleitlagern AnwendungWerkzeug- und schwere (Berg-) Baumaschinen aller ArtKommunal-, Schienen- und Militärfahrzeugelandwirtschaftliche Fahrzeuge und MaschinenOffshore-Einrichtungen, MarineanwendungenÖl‐ und Gas‐BohrausrüstungKunststoffgiess- und -spritzmaschinenRollen- und Fördertechnik in StahlwerkenAllgemeiner MaschinenbauSeilbahnenusw.
-
Gelenklager und Gelenkköpfe nach DIN ISO 12240 In vielen unterschiedlichen Anwendungen werden Gelenklager und Gelenkköpfe benötigt, die für Schwenkbewegungen geeignet sind und Schiefstellungen ausgleichen können. Wälzlager erfüllen diese Anforderungen nur teilweise, da sie für eine kontinuierliche Umlaufbewegung konzipiert sind und Schiefstellungen daher nur begrenzt aufnehmen können. Gelenklager und Gelenkköpfe werden in mehreren Bauarten und mit unterschiedlichen Gleitpaarungen gefertigt. Jede Ausführung hat charakteristische Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungsfälle besonders geeignet machen. Für die Wahl der geeigneten Bauart und für die Bestimmung der erforderlichen Grösse spielen in der Hauptsache die auftretenden Belastungen, die Tragfähigkeit des Lagers und die geforderte Gebrauchsdauer eine Rolle. Gelenklager sind genormte, mechanische Komponenten für mehrdirektionale Bewegungen. Die Lager sind selbstausrichtend und werden einbaufertig geliefert. Der Innenring hat einen kugeligen, aber konvexen Aussendurchmesser. Der Aussenring ist an der Innenseite entsprechend konkav geformt. Die Gelenklager sind für statische Belastungen und für die typischen Belastungen bei Schwenkbewegungen bzw. bei wiederholten Kipp- und Drehbewegungen und relativ niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Gelenkköpfe sind Gelenklagereinheiten, die aus einem Gelenklager und einem Stangenkopf bestehen. Sie werden hauptsächlich am Ende von Pleuelstangen oder zusammen mit hydraulischen oder pneumatischen Zylindern verwendet und gewährleisten den Verbund zwischen Zylinder und zugehörigen Komponenten, entweder mittels (Innen- oder Aussen-) Gewinde oder mittels Anschweissende. Gelenkköpfe sind serienmässig mit Rechtsgewinde erhältlich, auf Anfrage auch mit Linksgewinde möglich. AnwendungBau- und Erdbaumaschinenland- und forstwirtschaftliche GeräteBergbaumaschinenSchienenfahrzeugeLastwagen oder GabelstaplerMetallbearbeitungFördertechnikWindenergieanlagenLuft- und RaumfahrtLebensmittelanlagenSolarindustrie
-